Die Symptome einer bakteriellen Vaginose
Viele Frauen empfinden die Anzeichen einer bakteriellen Scheideninfektion als so unangenehm, dass sie nicht mal mit ihrer besten Freundin darüber sprechen möchten. Aber es gibt auch einen Lichtblick für alle Betroffenen: Bei konsequenter Behandlung verschwinden die störenden Symptome rasch wieder.
Für fast alle Betroffenen extrem belastend:
Ausfluss und strenger Geruch
Eine bakteriellen Vaginose macht sich meist schon kurz nach Ausbruch bemerkbar und kann mit einem fischartigen Geruch und einem grau-weißlichen Ausfluss einhergehen. Auch das Auftreten nur eines der beiden genannten Symptome ist möglich. Wenn Frauen die Anzeichen einer bakteriellen Scheidenentzündung an sich bemerken, könnten sie diese mit einer Pilzerkrankung verwechseln. Die Symptome einer Scheidenpilzinfektion unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten von der bakteriellen Vaginose.
Typische Merkmale bei bakterieller Vaginose
- dünnflüssiger, manchmal schaumiger, grau-weißlicher Ausfluss
- strenger, meist fischartiger Intimgeruch
- erhöhter pH-Wert der Scheide (>4,5)
Typische Merkmale bei Scheidenpilz
- Störender Juckreiz
- Kein unangenehmer Intimgeruch
- Weißlich bis quarkartiger Ausfluss
- Gerötete und geschwollene Scheidenschleimhaut
Wenn Frauen die Anzeichen einer bakteriellen Scheidenentzündung an sich bemerken, könnten sie diese mit einer Pilzerkrankung verwechseln. Die Symptome einer Scheidenpilzinfektion unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten von der bakteriellen Vaginose. Eine bakterielle Vaginose kann im Gegensatz zum Scheidenpilz nicht selbst behandelt werden. Wenn Sie nicht genau wissen, um welche Erkrankung es sich handelt, sollten Sie unbedingt einen Frauenarzt aufsuchen.

KadeFungin Milchsäurekur mit Milchsäure

KadeFungin Milchsäurekur regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und senkt den pH-Wert in den idealen, natürlich sauren Bereich. Die in dem Präparat enthaltene Milchsäure ist in ein feuchtigkeitsspendendes Gel eingebettet und fördert die Vermehrung der nützlichen Milchsäurebakterien.
Der störende Geruch verschwindet wieder
Sobald die bakterielle Scheideninfektion erfolgreich behandelt wurde, verschwindet der unangenehme Intimgeruch wieder. Die Behandlung erfolgt mit einem vom Arzt verschriebenen Antibiotikum. Zu unterstützenden Behandlung eignet sich besonders KadeFungin Milchsäurekur, um das gesunde Scheidenmilieu zu regenerieren und zu stabilisieren.
Antibiotikum
Ein Antibiotikum ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es wird durch den Arzt verschrieben, wenn er eine entsprechende Erkrankung festgestellt hat.