Tipps zur Anwendung2022-04-25T16:05:35+02:00

Tipps zur Anwendung einer Milchsäurekur

Milchsäurekuren haben sich millionenfach zur Stabilisierung und Regeneration des Scheidenmilieus bewährt.

Alternative Text
Medical AdvisorDR. KADE
Medical Advisor
Medical Affairs
MERLE

Milchsäure: Wirksam, pflegend und
einfach in der Anwendung

Milchsäurekuren haben sich millionenfach zur Stabilisierung und Regeneration des Scheidenmilieus bewährt. Im Verlauf einer 7-Tage-Kur werden z.B. bei der KadeFungin Milchsäurekur insgesamt 40 g Gel mit hygienischen, einmal anzuwendenden Applikatoren (auch praktisch für unterwegs!) in die Scheide eingeführt. Neben der Versorgung der Scheidenhaut mit wertvoller Milchsäure (welche wiederum die Vermehrung der wichtigen Milchsäurebakterien ankurbelt), befeuchtet das Vaginalgel auch die angegriffene Haut des Intimbereichs. Bei Scheidentrockenheit (z.B. in den Wechseljahren oder unter Pilleneinnahme) hat das Milchsäuregel ebenfalls eine angenehm befeuchtende Wirkung.

Das Vaginalgel wird einmal täglich aufgetragen

Die Milchsäurekur sollte an sieben aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden. Die Anwendung nimmt nur einmal täglich kurze Zeit in Anspruch. Die Einmal-Applikatoren sind sehr praktisch und hygienisch in der Anwendung: Man muss den einzuführenden Teil nicht berühren, beim Herausziehen kommt man nicht in Berührung mit Scheidenflüssigkeit.

KadeFungin Anwendung Milchsäurekur

Verschlusskappe abdrehen

KadeFungin Anwendung Milchsäurekur

Applikator nach unten schlagen

KadeFungin Anwendung Milchsäurekur

Applikator vorsichtig einführen, dann herausziehen und dabei gleichmäßig auf das Gelreservoir drücken – die Milchsäure wird automatisch auf die Scheidenschleimhaut aufgetragen.

KadeFungin Milchsaeurekur

Die Regenerations-Kur

KadeFungin Milchsäurekur
mit Milchsäure

KadeFungin Milchsaeurekur

KadeFungin Milchsäurekur regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und senkt den pH-Wert in den idealen, natürlich sauren Bereich. Die in dem Präparat enthaltene Milchsäure ist in ein feuchtigkeitsspendendes Gel eingebettet und fördert die Vermehrung der nützlichen Milchsäurebakterien.

Wichtig: vor dem Schlafengehen anwenden

Um ein Herauslaufen des Gels zu vermeiden, sollte eine Milchsäurekur grundsätzlich abends vor dem Schlafengehen in die Scheide eingeführt werden. Die KadeFungin Milchsäurekur wurde speziell für die Anwendung im sensiblen Intimbereich entwickelt. Sie ist gynäkologisch und dermatologisch getestet. Das Gel ist frei von Duft- und Farbstoffen.

Was sind die Symptome bei bakterieller Vaginose?

Viele Frauen möchten nicht mal mit ihrer besten Freundin über die Symptome einer Vaginose sprechen. Aber es gibt einen Lichtblick für alle Betroffenen: Bei konsequenter Behandlung verschwinden die störenden Symptome rasch wieder.

Lesen Sie mehr
Wie wird eine bakterielle Vaginose behandelt?

Natürlich möchten Frauen die unangenehmen Begleiterscheinungen einer bakteriellen Vaginose so schnell wie möglich wieder loswerden. Die Behandlung ist unkompliziert - und zeigt fast immer sehr schnell Wirkung.

Lesen Sie mehr
Ratgeber
Tipps zur Intimgesundheit
Scheidenflora
Gesunder Intimbereich
Anmeldung zum Mina-Newsletter

Mögen Sie sich selbst etwas Gutes tun und mehr wissen über Intimpflege, Gesundheit, Liebe und Lust? Dann ist der MINA-Newsletter genau das Richtige für Sie.

Jetzt kaufen