KadeFemin
Intimwaschlotion

- Hyaluronsäure spendet langanhaltende Feuchtigkeit
- Hafer beruhigt und lindert Juckreiz und Rötungen
- Milchsäure reguliert und stabilisiert den pH-Wert der Scheide
- Naturextrakt aus der Braunalge schützt, befeuchtet und versorgt die Haut mit Vitaminen und Mineralstoffen
Medical
Wellness
für den
Intimbereich
Die richtige Intimhygiene schützt und pflegt den ganzen Tag
Die sanfte tägliche Reinigung mit KadeFemin Intimwaschlotion stabilisiert den natürlich schützenden pH-Wert des empfindlichen Intimbereichs. Bei der Reinigung wird die Haut beruhigt und bereits beim Waschen mit Feuchtigkeit versorgt. Duschgels, Duschschäume oder Seifen sind zum Waschen der äußeren Geschlechtsteile nicht geeignet, denn diese können das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora stören. Auch Intimdeos oder Scheidenspülungen können den natürlichen Schutz vor Infektionen durcheinander bringen.
Tipps
Bei der Intimpflege kommt es darauf an, die natürliche Schutzfunktion der Scheide nicht zu beeinträchtigen, sondern zu unterstützen.
Im empfindlichen Intimbereich gilt beim täglichen Waschen das Weniger-ist-mehr-Prinzip. Tägliches Waschen der äußeren Intimregion mit lauwarmen Wasser reicht völlig. Wem das nicht reicht, um sich frisch und sauber zu fühlen, sollte auf Intimpflegeprodukte zurückgreifen, die auf den sauren pH-Wert der Scheide abgestimmt sind.
Die Haut mag frische Luft, auch im Intimbereich. Im Alltag sind Slips aus hautfreundlichen Materiealien eine gute Wahl, um die Intimgesundheit zu unterstützen. Das heißt aber nicht, dass frau auf sexy Dessous, Unterwäsche aus Synthetik oder den Lieblings-String aus Seide verzichten muss.
Im empfindlichen Intimbereich gilt beim täglichen Waschen das Weniger-ist-mehr-Prinzip. Tägliches Waschen der äußeren Intimregion mit lauwarmen Wasser reicht völlig. Wem das nicht reicht, um sich frisch und sauber zu fühlen, sollte auf Intimpflegeprodukte zurückgreifen, die auf den sauren pH-Wert der Scheide abgestimmt sind.
Unterwäsche sollte bei mindestens 60° C gewaschen werden, damit Bakterien und Pilze in der Wäsche keine Chance haben. Alternativ kann bei niedrigen Temperaturen ein Hygienespüler helfen.
Die Haut mag frische Luft, auch im Intimbereich. Im Alltag sind Slips aus hautfreundlichen Materiealien eine gute Wahl, um die Intimgesundheit zu unterstützen. Das heißt aber nicht, dass frau auf sexy Dessous, Unterwäsche aus Synthetik oder den Lieblings-String aus Seide verzichten muss.
Nach dem Sex sind ein paar Rituale wichtig, um den Körper vor Infektionen oder einer Blasenentzündung zu schützen. So kann ein Toilettengang mit Wasserlassen Bakterien aus der Scheide spülen, die beim Liebesspiel in den Bereich der Harnröhre gelangt sind. Auch sind Intimwaschlotionen für ein frisches Gefühl nach dem Sex eine gute Wahl.
Leich dosierbar und ergiebig für die tägliche Anwendung
Für die tägliche Intimpflege genügt ein Hub der KadeFemin Intimwaschlotion aus dem praktischen Dosierspender. Verteilen Sie die Lotion in der Hand, tragen Sie diese sanft auf Ihre feuchte Haut auf und massieren das Produkt leicht ein.
Anschließend die Lotion mit warmem Wasser abspülen und den Intimbereich mit einem sauberen Handtuch abtrocknen. Bei der beschriebenen Dosierung reicht KadeFemin Intimwaschlotion bis zu 120 Anwendungen.
Wer profitiert von medizinischer Intimpflege?
Alle Frauen, die bei der täglichen Intimhygiene auch die Gesundheit ihres Intimbereichs unterstützen wollen. Insbesondere:
- Frauen mit trockener Haut
- Frauen mit Scheidentrockenheit z.B.
- in den Wechseljahren
- in der Stillzeit
- bei Diabetes
- Frauen mit Juckreiz im Intimbereich
- Frauen mit irritierter Haut nach der Haarentfernung
- Frauen mit Neigung zu Vaginalinfektionen
- Gesundheitsbewusste Frauen