KadeFlora
Milchsäurekur

- behandelt Ausfluss und Intimgeruch bei bakterieller Vaginose *
- reduziert das Risiko wiederkehrender Harnwegsinfekte
- normalisiert den pH-Wert, auch in der Schwangerschaft
* Bei bakterieller Vaginose als Ergänzung zu einem Antibiotikum (unterstützende Behandlung) oder bei bekannter, leichter Symptomatik als Einzeltherapie (alternative Behandlung zu einem Antibiotikum)
Bakterielle
Scheideninfektion
Dagegen hab ich was!
Anwendung
KadeFlora Milchsäurekur sollte an 7 aufeinander folgenden Tagen angewendet werden. Dies nimmt nur wenige Minuten einmal pro Tag in Anspruch. Hygienisch einzeln verpackte Einmal-Applikatoren erleichtern das Einführen des Vaginalgels. Um ein Herauslaufen des Wirkstoffs zu vermeiden, sollte der Applikator immer abends vor dem Schlafengehen in die Scheide eingeführt werden. Dies geschieht am besten sitzend oder in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.

Schlagen Sie den Applikator mehrmals nach unten aus, damit sich das Gel an der Applikatorspitze sammelt.

Drehen Sie die Verschlusskappe ab ohne vorheriges Knicken oder Ziehen.

Applikator vorsichtig einführen, dann herausziehen und dabei gleichmäßig auf das Gelreservoir drücken – die Milchsäure wird automatisch auf die Scheidenschleimhaut aufgetragen.
Anwendung
KadeFlora Milchsäurekur sollte an 7 aufeinander folgenden Tagen angewendet werden. Dies nimmt nur wenige Minuten einmal pro Tag in Anspruch. Hygienisch einzeln verpackte Einmal-Applikatoren erleichtern das Einführen des Vaginalgels. Um ein Herauslaufen des Wirkstoffs zu vermeiden, sollte der Applikator immer abends vor dem Schlafengehen in die Scheide eingeführt werden. Dies geschieht am besten sitzend oder in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.

Schlagen Sie den Applikator mehrmals nach unten aus, damit sich das Gel an der Applikatorspitze sammelt.

Drehen Sie die Verschlusskappe ab ohne vorheriges Knicken oder Ziehen.

Applikator vorsichtig einführen, dann herausziehen und dabei gleichmäßig auf das Gelreservoir drücken – die Milchsäure wird automatisch auf die Scheidenschleimhaut aufgetragen.
4 Tipps
zur Vorbeugung einer bakteriellen Vaginose
Reinigen Sie die Intimregion sanft mit einer
speziellen Waschlotion oder lediglich
mit Wasser damit das natürliche Milieu nicht
gestört wird.
Verzichten Sie auf Intimdeos und
Scheidenspülungen— auch diese
bringen das natürliche Gleichgewicht
durcheinander.
Wechseln Sie Binden und Tampons
regelmäßig.
Wischen Sie nach dem Stuhlgang bitte
immer nur vom After nach hintern ab –
und nie in die umgekehrte Richtung!
Reinigen Sie die Intimregion sanft mit einer speziellen Waschlotion oder lediglich mit Wasser damit das natürliche Milieu nicht gestört wird.
Verzichten Sie auf Intimdeos und Scheidenspülungen— auch diese bringen das natürliche Gleichgewicht durcheinander.
Wechseln Sie Binden und Tampons regelmäßig.
Wischen Sie nach dem Stuhlgang bitte immer nur vom After nach hintern ab – und nie in die umgekehrte Richtung!
Wirksam, unkompliziert und feuchtigkeitsspendend
KadeFlora Milchsäurekur regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und senkt den pH-Wert in den idealen, natürlich sauren Bereich. Die in dem Präparat enthaltene Milchsäure ist in ein feuchtigkeitsspendendes Gel eingebettet und fördert die Vermehrung der nützlichen Milchsäurebakterien.
ph-Wert sauer –
Scheidenflora im Gleichgewicht

ph-Wert nicht mehr ausreichend sauer –
Scheidenflora aus dem Gleichgewicht
ph-Wert
Der pH-Wert ist definiert als der negativ dekadische Logarithmus der Wasserstoffionen-Konzentration. Er gibt an wie sauer oder basisch eine wässrige Flüssigkeit ist.
- Bei bakterieller Vaginose:
Zur Beschleunigung der Heilung durch rasche Wiederherstellung des idealen, sauren pH-Wertes. Die Kur lindert die lästigen Begleitsymptome, wie unangenehmen Geruch und verstärkten Ausfluss. - Zur Vorbeugung wiederkehrender bakterieller Vaginose:
Um dem Wiederauftreten einer bakteriellen Vaginose entgegenzuwirken, hat sich die Kurzzeit-Anwendung bewährt: Im Anschluss an jede Menstruation an zwei bis drei Tagen einen Applikator KadeFlora Milchsäurekur anwenden.
- Bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten:
Auch bei häufigen Blasenentzündungen kann es helfen, den natürlichen Schutz der Scheidenflora zu stärken. KadeFlora® Milchsäurekur stabilisiert den gesunden, sauren pH-Wert in der Scheide, hält die Scheidenflora im Gleichgewicht und reduziert auf diese Weise das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern aus dem Darm über die Scheide in die Harnröhre. - In der Schwangerschaft bei erhöhtem pH-Wert
Die hormonelle Ausnahmesituation in der Schwangerschaft wirkt sich unmittelbar auf das Scheidenmilieu aus. Eine Milchsäurekur kann den stark schwankenden pH-Wert der Vagina regulieren. Die abgerundeten und flexiblen Einmal-Applikatoren der KadeFlora Milchsäurekur sind speziell auch für die Anwendung in der Schwangerschaft geeignet.
- Bei bakterieller Vaginose:
Zur Beschleunigung der Heilung durch rasche Wiederherstellung des idealen, sauren pH-Wertes. Die Kur lindert die lästigen Begleitsymptome, wie unangenehmen Geruch und verstärkten Ausfluss. - Zur Vorbeugung wiederkehrender bakterieller Vaginose:
Um dem Wiederauftreten einer bakteriellen Vaginose entgegenzuwirken, hat sich die Kurzzeit-Anwendung bewährt: Im Anschluss an jede Menstruation an zwei bis drei Tagen einen Applikator KadeFlora Milchsäurekur anwenden.
- Bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen:
Auch bei häufigen Blasenentzündungen kann es helfen, den natürlichen Schutz der Scheidenflora zu stärken. KadeFlora® Milchsäurekur stabilisiert den gesunden, sauren pH-Wert in der Scheide, hält die Scheidenflora im Gleichgewicht und reduziert auf diese Weise das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern aus dem Darm über die Scheide in die Harnröhre. - In der Schwangerschaft bei erhöhtem pH-Wert
Die hormonelle Ausnahmesituation in der Schwangerschaft wirkt sich unmittelbar auf das Scheidenmilieu aus. Eine Milchsäurekur kann den stark schwankenden pH-Wert der Vagina regulieren. Die abgerundeten und flexiblen Einmal-Applikatoren der KadeFlora Milchsäurekur sind speziell auch für die Anwendung in der Schwangerschaft geeignet.
Die Kur

Aufbau der Vaginalflora bei Scheideninfektionen
Bei bakterieller Vaginose: Linderung von Begleitsymptomen, | | 7-Tage-Kur |
Stabilisierung der Vaginalflora und Vorbeugung von Infektionen
In der Schwangerschaft Bei erhöhten pH-Werten und | | 7-Tage-Kur |
Erhaltung des natürlich | Pro Monat 2-3 Tage je 1 Applikator | |
Erhaltung der natürlichen Balance Bei Neigung zu bakterieller Vaginose oder | | Nach der Menstruation für 2-3 Tage je 1 Applikator |
Eine Milchsäurekur
kann in vielen Fällen sinnvoll sein
KadeFlora Milchsäurekur ist gynäkologisch und dermatologisch getestet. Das Gel ist frei von Duft- und Farbstoffen.
FAQ zu KadeFlora Milchsäurekur
In einer gesunden Scheidenflora sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für eine saure Scheidenumgebung. Der pH-Wert der Scheide liegt um etwa 4. Das schützt Scheide und untere Harnwege vor Eindringen und Besiedelung durch unerwünschte Keime, welche sich im sauren Milieu nur schlecht ausbreiten können. Aus verschiedenen Gründen kann der natürlich saure pH-Wert in den schwach sauren bis leicht basischen Bereich verschoben werden. Zum Beispiel beeinflussen eine Umstellung des Hormonhaushaltes in der Schwangerschaft, Stillzeit oder in den Wechseljahren, sowie eine Antibiotikatherapie oder eine Scheideninfektion das gesunde Gleichgewicht der Scheidenflora.
Die KadeFlora Milchsäurekur behandelt Ausfluss und Intimgeruch bei bakterieller Vaginose*, reduziert das Risiko wiederkehrender Harnwegsinfektionen und normalisiert den pH-Wert (auch in der Schwangerschaft).
* Bei bakterieller Vaginose als Ergänzung zu einem Antibiotikum (unterstützende Behandlung) oder bei bekannter, leichter Symptomatik als Einzeltherapie (alternative Behandlung zu einem Antibiotikum)
Bei der Neigung zu wiederkehrenden Scheideninfektionen empfiehlt sich eine erneute Anwendung der Milchsäurekur an 2 bis 3 Tagen im Monat, bevorzugt nach der Menstruation, um das natürliche Scheidenmilieu aufrecht zu halten. KadeFlora Milchsäurekur kann regelmäßig als regenerierende Kur angewendet werden.
48 Stunden nach der letzten Anwendung von KadeFlora Milchsäurekur können Kondome wieder sicher angewendet werden.
Ja, KadeFlora Milchsäurekur kann in der Schwangerschaft angewendet werden. Der spezielle Applikator mit flexibler Soft-Spitze ist speziell auch für die Anwendung in der Schwangerschaft geeignet.
Durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft ist es möglich, dass das gesunde Gleichgewicht der Scheidenflora durch die Verschiebung des natürlich sauren pH-Wertes gestört ist. In der Regel wird für die Aufrechterhaltung des natürlichen Scheidenmilieus die Anwendung einer Milchsäurekur empfohlen.
Jedoch sollte die Anwendung von Medizinprodukten und Arzneimitteln in der Schwangerschaft in Absprache mit dem Frauenarzt erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt über Ihre Beschwerden und die Möglichkeit der Behandlung.
20.07.2022
… Die Anwendung, finde ich, ist sehr angenehm. …
von Paulina L. auf: shop-apotheke.com zu „KadeFlora Milchsäurekur“
18.01.2022
… hilft super bei bakterieller vaginose !
von Anonym auf: medikamente-per-klick.de zu „KadeFlora Milchsäurekur“
11.02.2023
… innerhalb von 2 Tagen schon erhebliche Besserung!
von Anonym auf: apodiscounter.de zu „KadeFlora Milchsäurekur“
27.02.2022
… Nach langanhaltender Blaseninfektion ohne E.coli Auslöser ist die Milchsäurekur jetzt auch vorsorglich im Einsatz …
von Nele M. auf: apodiscounter.de zu „KadeFlora Milchsäurekur“
04.10.2022
… nach der 2. Anwendung Besserung
von Anonym auf: apodiscounter.de zu „KadeFlora Milchsäurekur“
03.04.2022
… Kann ich allen weiter empfehlen!
von sonja D. auf: shop-apotheke.com zu „KadeFlora Milchsäurekur“
06.03.2022
… Einfache Anwendung, bis jetzt nie Probleme mit Nebenwirkungen gehabt. Kann ich nur weiterempfehlen.
von Jessica T. auf: shop-apotheke.com zu „KadeFlora Milchsäurekur“
16.02.2022
… Anwendung einfach, das Gel ist sehr angenehm. …
von Anonym auf: apodiscounter.de zu „KadeFlora Milchsäurekur“
13.12.2021
… Sehr angenehm, wie auch die anderen schreiben, kein Brennen oder Jucken …
von Barbara W. auf: shop-apotheke.com zu „KadeFlora Milchsäurekur“
08.03.2021
… Ich würde es jederzeit wieder kaufen…
von Daniela h. auf: apodiscounter.de zu „KadeFlora Milchsäurekur“