Schafgarbenkraut2023-01-05T14:46:17+01:00

Schafgarbenkraut bei Menstruationsbeschwerden

Schafgarbenkraut (auch bekannt als gewöhnliche Schafgarbe oder gemeine Schafgarbe) ist eine traditionelle Arzneipflanze, die bereits seit Jahrhunderten in der Frauenheilkunde eingesetzt wird. Die heimische Pflanze enthält Wirkstoffe, die entzündungshemmend, krampflösend und adstringierend wirken – entsprechend breit sind die Anwendungsgebiete des Schafgarbenkrauts und reichen von Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit über Hautentzündungen bis hin zu Menstruationsbeschwerden.

Wir geben euch einen Einblick, wie Schafgarbe als pflanzliches Arzneimittel gezielt bei der Linderung von schmerzhaften Menstruationskrämpfen hilft.

Alternative Text
Medical AdvisorDiplom-Biochemikerin
DR. KADE
Medical Affairs
Alternative Text
Autor:inMedical Writer

Schafgarbe: Wirkung bei schmerzhaften Menstruationskrämpfen

Schon im Altertum war Schafgarbe als Frauenheilkraut bekannt – mit modernen Methoden der Wissenschaft konnte belegt werden, dass Schafgarbe auf die Muskulatur unter anderem des Darms und der Gebärmutter einwirkt.

  • Schafgarbe wirkt spasmolytisch oder einfach gesagt krampflösend.
  • Eine starke Anspannung der Muskulatur wird gelöst und damit verbundene schmerzhafte Krämpfe gelindert.
  • Dies unterstützt die auch noch heute weit verbreitete traditionelle Anwendung von Schafgarbenkraut bei schmerzhaften Menstruationskrämpfen.
  • Zusätzlich hat Schafgarbe einen schmerzstillenden Effekt. Auch zu Linderung von Beschwerden im Verdauungstrakt findet Schafgarbe Anwendung. Was bei der krampflösenden Wirkung nicht verwundert.
  • Auch im Zusammenhang der schmerzhaften Regelblutung können Magen-Darm-Beschwerden als Begleiterscheinungen auftreten.

Klinische Studie bestätigt
Wirkung von Schafgarbenkraut

Die Wirksamkeit wurde auch in einer klinischen Studie mit Schafgarbenkraut1 gezeigt: Junge, weibliche Studentinnen mit schmerzhafter Regelblutung haben beginnend mit der Regelblutung über drei Tage lang dreimal täglich Schafgarbenkraut angewendet. Diese Behandlung erfolgte über zwei Menstruationszyklen.

Das Ergebnis: Bereits bei der ersten Behandlung milderten sich die schmerzhaften Menstruationskrämpfe signifikant1, während einige andere pflanzliche Mittel erst bei längerfristiger Anwendung ihre Wirkung entfalteten. Zusätzlich war die Therapie gut verträglich, Nebenwirkungen wurden nicht berichtet.

Um Schafgarbe ranken sich aber auch einige Mythen im Internet. Beispielsweise wollen einige Frauen mit Schafgarbe ihre Periode stoppen oder verschieben. Das sollte nicht das Ziel sein – denn der weibliche Zyklus ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Und wissenschaftlich gesichert sind diese Wirkungen ebenso nicht.

Schafgarbe: Verwendung und Dosierung

An sich sind die Blätter der Schafgarbe essbar, allerdings ist die Anwendung als verarbeitetes Produkt deutlich geläufiger als die Verwendung der frischen Pflanze. So reichen die Anwendungsformen von einem Tee über ein Sitzbad aus dem getrockneten Schafgarbenkraut. Man kennt es auch aus vielen Tees, die es zu kaufen gibt. Für eine Wirksamkeit ist es aber entscheidend, wie hochwertig der Extrakt ist und in welcher Menge der Extrakt vorhanden ist. Daher ist es meist sinnvoll, auf Arzneimittel aus der Apotheke zurückzugreifen. Schafgarbenkraut in Tabletten für die anwenderfreundliche Einnahme stehen mit KadeZyklus bei Krämpfen zur Verfügung.

Die pflanzliche Alternative bei leichten Krämpfen

KadeZyklus bei Krämpfen

  • Wirkt rein pflanzlich mit Schafgarbenkraut-Trockenextrakt
  • Lindert schmerzhafte Menstruationskrämpfe
  • Der Vorteil: Akut anwendbar – immer dann wenn die Krämpfe auftreten, ohne langfristige Einnahme
  • Einnahme: 2-3 Tabletten je nach Bedarf über den Tag verteilt
KadeZyklus bei Krämpfen

Der natürliche Geheimtipp bei starken Regelblutungen

KadeZyklus bei starken Regelblutungen

  • Der pflanzliche Wirkstoff Hirtentäschelkraut hilft bei zu starken Blutungen* – und ist eine gut verträgliche pflanzliche Alternative.
  • Einnahme erfolgt 3 – 5 Tage vor der Menstruation bis zum letzten Tag der Blutung – 3 Tabletten täglich.
KadeZyklus bei starken Blutungen

Die Dosierung von Schafgarbenkraut

  • In Wildpflanzen und Züchtungen variiert der Wirkstoffgehalt teilweise stark, weshalb eine genaue Dosierung schwierig ist. Zwar bleibt eine Überdosierung in der Regel ohne Folgen, kann in seltenen Fällen jedoch zu Schwindel und Kopfschmerzen führen.
  • In freier Natur kann es allerdings zur Verwechslung mit teilweise giftigen Pflanzen kommen, die ähnlich wie Schafgarbenkraut aussehen.
  • Bei der medizinischen Anwendung wird auf ein standardisiertes Pflanzenextrakt zurückgegriffen. So wird eine gleichbleibende sichere Qualität der Heilpflanze als Ausgangsstoff und der notwendige Gehalt des pflanzlichen Wirkstoffes im pflanzlichen Arzneimittel sichergestellt.
  • Für die Linderung der Krämpfe während der Menstruation gibt es ein entsprechend dosiertes Schafgarbenkraut-Trockenextrakt in Tablettenform.

*bei Frauen mit regelmäßigen Menstruationszyklen, nachdem ernsthafte Erkrankungen ärztlicherseits ausgeschlossen wurden

1Jenabi E, Fereidoony B. Effect of Achillea Millefolium on Relief of Primary Dysmenorrhea: A Double-Blind Randomized Clinical Trial. J Pediatr Adolesc Gynecol 2014 Dec 23
Regelschmerzen
Leichte Krämpfe
KadeZyklus
bei Krämpfen
Anmeldung zum Mina-Newsletter

Mögen Sie sich selbst etwas Gutes tun und mehr wissen über Intimpflege, Gesundheit, Liebe und Lust? Dann ist der MINA-Newsletter genau das Richtige für Sie.