So beugen Sie Scheidentrockenheit vor
Je nachdem, was der Auslöser für die Scheidentrockenheit ist, können entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Die vier wichtigsten Tipps, um Scheidentrockenheit
vorzubeugen
Um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist eine individuell abgestimmte Behandlung mit einem hormonfreien Befeuchtungsgel wie KadeFungin Befeuchtungsgel mit Hyaluronan (Hyaluronsäure) oder hormonhaltigen Vaginalcremes oder Vaginalzäpfchen entscheidend. Darüber hinaus können verschiedene andere Maßnahmen zur Vorbeugung ergriffen werden.

Die vier wichtigsten Tipps, um Scheidentrockenheit
vorzubeugen
Um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist eine individuell abgestimmte Behandlung mit einem hormonfreien Befeuchtungsgel wie KadeFungin Befeuchtungsgel mit Hyaluronan (Hyaluronsäure) oder hormonhaltigen Vaginalcremes oder Vaginalzäpfchen entscheidend. Darüber hinaus können verschiedene andere Maßnahmen zur Vorbeugung ergriffen werden.
Die vier wichtigsten Tipps, um Scheidentrockenheit
vorzubeugen
Um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist eine individuell abgestimmte Behandlung mit einem hormonfreien Befeuchtungsgel wie KadeFungin Befeuchtungsgel mit Hyaluronan (Hyaluronsäure) oder hormonhaltigen Vaginalcremes oder Vaginalzäpfchen entscheidend. Darüber hinaus können verschiedene andere Maßnahmen zur Vorbeugung ergriffen werden.
4 Tipps
um Scheidentrockenheit zu mindern
Langes und häufiges Baden und Schwimmen, insbesondere in stark gechlortem Wasser, kann zu einer Austrocknung der Haut im Intimbereich führen und sie reizen.
Alkalische Seifen oder Duschgele können den Säureschutzmantel der Haut angreifen. Das gilt auch für Intimpflegeprodukte, Enthaarungscremes und Parfums.
Generell sollte daher im Intimbereich auf alle kosmetischen Substanzen verzichtet werden, die zu einer Hautreizung führen könnten.
Frauen mit geringer Scheidenfeuchtigkeit sollten während ihrer Periode vorzugsweise Binden statt Tampons benutzen, um die Scheide nicht zusätzlich auszutrocknen.
Übertriebene Intimhygiene, die Verwendung parfümierter Intimwaschlotionen und die regelmäßige Verwendung von feuchtem Toilettenpapier greifen auf Dauer den natürlichen Schutzmantel der Haut an, können zu Irritationen führen und trocknen die Haut im Intimbereich aus. Besser geeignet bei Scheidentrockenheit ist weiches, trockenes Toilettenpapier. Auf Intimwaschlotionen, Intimsprays und andere Intimpflegeprodukte sollte tendenziell verzichtet werden.
4 Tipps
um Scheidentrockenheit zu mindern
Langes und häufiges Baden und Schwimmen, insbesondere in stark gechlortem Wasser, kann zu einer Austrocknung der Haut im Intimbereich führen und sie reizen.
Alkalische Seifen oder Duschgele können den Säureschutzmantel der Haut angreifen. Das gilt auch für Intimpflegeprodukte, Enthaarungscremes und Parfums. Generell sollte daher im Intimbereich auf alle kosmetischen Substanzen verzichtet werden, die zu einer Hautreizung führen könnten.
Frauen mit geringer Scheidenfeuchtigkeit sollten während ihrer Periode vorzugsweise Binden statt Tampons benutzen, um die Scheide nicht zusätzlich auszutrocknen.
Übertriebene Intimhygiene, die Verwendung parfümierter Intimwaschlotionen und die regelmäßige Verwendung von feuchtem Toilettenpapier greifen auf Dauer den natürlichen Schutzmantel der Haut an, können zu Irritationen führen und trocknen die Haut im Intimbereich aus. Besser geeignet bei Scheidentrockenheit ist weiches, trockenes Toilettenpapier. Auf Intimwaschlotionen, Intimsprays und andere Intimpflegeprodukte sollte tendenziell verzichtet werden.

KadeFungin Befeuchtungsgel
mit Hyaluronsäure

Wer unangenehmes Brennen, Juckreiz, Hautreizungen oder Schmerzen im Intimbereich loswerden möchte, kann KadeFungin Befeuchtungsgel mit Hyaluronsäure jederzeit und ohne Einschränkung anwenden.